Was bedeutet das Amendment 1 zur ISO 9001 konkret?
Ein Amendment ist eine offizielle Ergänzung oder Änderung an einer bestehenden Norm. Im Fall der ISO 9001 geht es um zwei zentrale Punkte: Die Kapitel 4.1 und 4.2 wurden so erweitert, dass Organisationen künftig stärker berücksichtigen sollen, wie sich der Klimawandel auf ihr Unternehmen auswirkt – und welche Erwartungen es dazu von außen gibt (z. B. von Kunden, Behörden oder der Öffentlichkeit).
Die gute Nachricht: Es handelt sich nicht um eine komplett neue Norm, sondern um eine sinnvolle Weiterentwicklung. Viele Unternehmen stellen bereits nach kurzer Zeit fest, dass der Aufwand überschaubar bleibt.
Was heißt das für die Praxis?
Die Umsetzung gelingt in vielen Fällen mit kleinen Anpassungen im bestehenden Qualitätsmanagementsystem. Klimathemen lassen sich z. B. gut in die Risiko- und Chancenanalyse oder in die Managementbewertung integrieren. Wichtig ist vor allem, dass der Klimawandel als relevanter Einflussfaktor erkannt und dokumentiert wird.
Zertifizierungsstellen nehmen das Thema jedoch ernst. Seit Januar 2025 wird im Rahmen von Audits geprüft, ob die neuen Anforderungen beachtet wurden. Gibt es Lücken, folgen entsprechende Hinweise oder sogar formelle Abweichungen, die nachgebessert werden müssen.
Fazit:
Das Amendment 1 ist keine Revolution – aber ein deutliches Zeichen: Nachhaltigkeit gehört fest in moderne Managementsysteme. Wer die Ergänzungen frühzeitig umsetzt, ist nicht nur audit-sicher unterwegs, sondern übernimmt auch Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft.
Top 5 Empfehlungen zur Umsetzung:
- Klimawandel im Kontext analysieren: Welche internen und externen Themen beeinflusst der Klimawandel in Ihrem Unternehmen?
- Erwartungen verstehen: Welche Anforderungen stellen Kunden, Behörden oder andere Stakeholder an Ihr Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit?
- Risiken und Chancen berücksichtigen: Integrieren Sie klimabezogene Aspekte in Ihre Risiko- und Chancenbewertung.
- Managementbewertung ergänzen: Berücksichtigen Sie relevante Klimathemen in Ihren regelmäßigen Management-Reviews.
- Audits als Chance nutzen: Verwenden Sie Audits, um Ihr System weiterzuentwickeln – und frühzeitig eventuelle Lücken zu schließen.