KPIs (Key Performance Indicators)

Sinn und Zweck von KPIs weiter­lesen…

16 Oktober 2023

Innerhalb des Kontextes der ISO 9001 werden Kennzahlen als messbare Maßstäbe definiert, die dazu dienen, die Leistung von Prozessen, Aktivi­täten oder Systemen zu bewerten. Diese Kennzahlen sammeln objektive Daten, um Einblicke in die Effizienz des Quali­täts­ma­nage­ment­systems zu gewinnen. Sie spielen eine Schlüs­sel­rolle bei der Überwa­chung der Zieler­rei­chung, der Identi­fi­zierung von Trends und Problem­ge­bieten sowie bei der Beurteilung der Leistung im Vergleich zu Standards oder vorhe­rigen Ergeb­nissen.

KPIs können verschiedene Aspekte abdecken, wie beispiels­weise die Zufrie­denheit der Kunden, die Qualität der Produkte, die Leistung von Prozessen, die Leistung von Liefe­ranten und Mitar­beitern. Diese Vielfalt ermög­licht es Unter­nehmen, einen umfas­senden Blick auf ihre Leistung und ihre Inter­ak­tionen zu erhalten.

Die Schlüs­sel­rolle der Kennzah­len­auswahl und –definition

Die Auswahl der geeig­neten Kennzahlen ist von großer Bedeutung, da sie von Faktoren wie der Art des Unter­nehmens, seiner Größe, seiner Branche und den spezi­fi­schen Zielen abhängt. Es ist unerlässlich, die indivi­du­ellen Bedürf­nisse des Unter­nehmens bei der Festlegung der Kennzahlen zu berück­sich­tigen, um sicher­zu­stellen, dass die erfassten Daten tatsächlich aussa­ge­kräftig sind.

Die konti­nu­ier­liche Verbes­serung im Fokus

Die regel­mäßige Erfassung und Analyse der gewählten Kennzahlen sowie die recht­zeitige Erkennung von Abwei­chungen sind grund­legend für den Prozess der konti­nu­ier­lichen Verbes­serung. Diese Daten bieten wertvolle Einblicke in die Leistung des Unter­nehmens und ermög­lichen es, gezielt Maßnahmen zu ergreifen, um die Leistung zu optimieren.

Unsere Tipps zum besseren Verständnis:

  1. Der Unter­schied zwischen KPIs und Zielen: KPIs sind Messgrößen, während Ziele die angestrebten Resultate sind, die durch die Verwendung von KPIs gemessen werden.
  2. Die Bedeutung einer eindeu­tigen Kennzahlen-​​ID: Jeder KPI sollte eine eindeutige Identi­fi­ka­ti­ons­nummer haben, um eine klare Zuordnung und Verfolgung zu ermög­lichen.
  3. Die Langzeit­ver­gleich­barkeit von KPIs: Um Trends zu erkennen, ist es wichtig, dass KPIs über mehrere Jahre hinweg vergleichbar sind, um Verän­de­rungen im Laufe der Zeit zu identi­fi­zieren.
  4. Die Wichtigkeit der Beschreibung der Auswer­tungs­me­thode und des Daten­pools: Die Art und Weise, wie die KPIs ausge­wertet werden, sowie die Daten­quellen sollten trans­parent und nachvoll­ziehbar sein.